Zugang anfordern

Elisabethmarkt

08.10.2022 - 09.10.2022 Marburger Innenstadt

Elisabethmarkt

Marburg startet in den goldenen Herbst. Am zweiten Wochenende findet der Elisabethmarkt statt, der ein umfangreiches Programm bietet. Mit einem Kreativ- und Regionalmarkt, dem Sozialmarkt, der Innenstadtkirmes sowie einem faszinierenden Kulturprogramm mit dem Tag der Chöre auf dem Marktplatz und vielen Highlights in der Innenstadt.

Der Elisabethmarkt findet traditionell am zweiten Oktoberwochenende, also dem 8. und 9. Oktober statt. Viel zu entdecken gibt es auf dem Markttreiben in der Innenstadt, bei dem ein neuer Kreativmarkt die Stände des klassischen Regionalmarkts ergänzt. „Wir wollen den Kreativen aus der Region eine Plattform in der Oberstadt geben, auf der sie sich präsentieren können“, sagt Nadine Kümmel vom Oberstadtbüro der Universitätsstadt Marburg. Daniela Maurer, stellvertretende Geschäftsführerin vom Stadtmarketing, ergänzt: „Regionales fördern ist ohnehin unser Ziel beim Elisabethmarkt. Wir freuen uns, dass sich so viele Kreative mit selbstgemachten Produkten am Stadtfest beteiligen.“

Die Innenstadtkirmes der Familie Ahlendorf startet bereits am Freitag, 07. Oktober, die mit dem Riesenrad einen Traumblick über Marburg ermöglicht. Hinzu kommen weitere Fahrgeschäfte, die eine Freude für Groß und Klein sind.

Samstag, 8. Oktober

Samstag eröffnet der Elisabethmarkt mit dem Regionalmarkt, der am Steinweg und in der Barfüßer Straße stattfindet. Der Kreativmarkt am Steinweg ist dabei ein neuer Programmpunkt. Es handelt sich um ein Projekt, das durch den Altstadtfonds realisiert wird, bei dem individuelle Projekte von Marburger Bürger:innen gefördert werden. Der Kreativmarkt ist eines der 21 beim Altstadtfonds eingereichten Projekte, das nun im Herbst umgesetzt werden soll. Auf dem Kreativmarkt finden die Marburger Besucher:innen eine große Vielfalt von handgemachten Produkten von Kreativen aus der Region. Die Initiatorin des Projektes ist Hanna Schumann, als gelernte Schneiderin aus Berlin kann sie sich für alles Handwerkliche und Künstlerische begeistern. „Ich freue mich euch alle auf dem Kreativmarkt Marburg begrüßen zu dürfen und die Macherinnen und Macher zu unterstützen“, erzählt Hanna Schumann.

Der Kreativmarkt findet gemeinsam mit dem Regionalmarkt statt, bei dem vorwiegend regionale Händler:innen am Samstag und Sonntag ihre Produkte und Spezialitäten anbieten. Besonders unterhaltsam für die kleinen Gäste und ihre Eltern, Großeltern und Freund:innen ist das Familienfest am unteren Steinweg, das vom Oberstadtbüro organisiert wird und sowohl am Samstag als auch am Sonntag stattfindet. Zu erleben gibt es einiges. Geplant sind musikalische Unterhaltung, Märchenlesungen, Mitmach-Workshops und eine Menge an Möglichkeiten, der Kreativität freien Lauf zu lassen. „Mit dieser Aktion möchten wir ein Angebot für die Familien in der Oberstadt schaffen“, so Nadine Kümmel, die Quartiersmanagerin der Oberstadt.

Ein Schmuckstück wird zukünftig die Elwert-Passage in der Oberstadt, wo eine neue Fotografie-Ausstellung Premiere feiert. Der Verein KulturNetzwerkFotografieMarburg (KNFM) eröffnet die neue Fotogalerie mit dem Namen „Die Foto Passage“. Zum Auftakt zeigen Mitglieder des Vereins und der FotoCommunityMarburg die Ausstellung „in Marburg unterwegs“. Offiziell eröffnet wird die Foto-Passage am Samstag von 13 bis 15 Uhr.

Sonntag, 9. Oktober:

Neben dem Kreativ- und Regionalmarkt sowie dem Familienfest gibt es weitere Programmpunkte in der Innenstadt. Rund um die Elisabethkirche findet der Sozialmarkt statt, bei dem soziale und karitative Vereine sowie Initiativen aus Marburg und der Region über ihre Arbeit informieren. Besucher:innen erwartet Musik sowie kulinarische Leckereien.

Wer dann durch die Oberstadt schlendert, erlebt den Kuriositätenjahrmarkt –ein Kleinkunstprogramm, das erstaunt und begeistert. Auf der Bühne am Marktplatz wird es zu festen Zeiten ein unterhaltsames Bühnenprogramm mit Musik geben.

Auch in Weidenhausen ist Sonntag viel los. Auf der Lahn wird es gelb und bunt. Neben dem herbstlichen Weidenhäuser Anwohner:innen-Flohmarkt findet auch das Weidenhäuser Entenrennen wieder statt. Zwei Jahre im Nest haben die Enten darauf gewartet, geschmückt, bemalt und herausgeputzt zu werden, um als eine der besten zehn Show-Enten Schönheitspreise abzuräumen oder – mit einer Startnummer versehen – unter den zehn ersten Enten als schnellste sich ins Ziel schwimmend treiben zu lassen.

Im KFZ findet der Bücher- und Plattenflohmarkt statt. Wer auf der Suche nach Raritäten ist, wird hier fündig!

Der verkaufsoffene Sonntag ermöglicht allen Besucherinnen und Besuchern, sich beim Schlendern und Schauen in der Innenstadt ohne die Hektik und den Stress des Alltags mit Waren des täglichen Bedarfs versorgen.