Zwei oder mehr Schauspieler betreten die Bühne, lassen sich vom Publikum ein oder zwei thematische Begriffe nennen, ein Setting, eine Stimmung, Eindrücke des Tages etc. und beginnen sofort, ohne "Bedenkzeit", auf dieser Basis witzige, kurzweilige Szenen zu spielen, auf den Punkt, zum Thema ... das ist die hohe Kunst des Improvisationstheaters.
Das Fast Forward Theatre hat sich genau dieser Kunstrichtung verschrieben und wurde 2003 gegründet und seither künstlerisch und organisatorisch geleitet von Martin Esters. Unser Stammsitz ist in Marburg, daher finden unsere selbstorganisierten, öffentlichen Auftritte meist in Marburg und Umgebung statt.
Mit unserem "Impro-Keller" sind wir seit Jahren regelmäßig auf der Szenario-Kleinkunstbühne im Steinweg 1 zu Gast. Seit mehr als 5 Jahren spielen wir zudem unseren beliebten Impro-Krimi "MordLust" auf der Bühne im alten Behring-Gutshof. Darüber hinaus sind wir auch mit unseren Shows und Performances sowie unserem jährlich stattfindenden 26-Stunden-Impro-Marathon in der Waggonhalle Marburg zu Hause, auf dessen Gelände sich auch unser Büro befindet.
Unsere Auftritte finden mit kleinen Schauspieler-Teams statt, die in den Fast-Forward-Theatre-Stil eingearbeitet sind. Die Akteure des Fast Forward Theatre sind gleichzeitig Schauspieler, Skriptwriter und Regisseure. Sie entwickeln das "Drehbuch" für die Szene live, während sie spielen. Fließend, flexibel, im Kontakt mit dem Publikum.
Wir feilen ständig an unseren Konzepten & Fähigkeiten und erweitern unser Spektrum regelmäßig mit neuen Programmen. Jedoch: Wir sind auch mobil und für gebuchte Auftritte bei anderen Theatern, Unternehmen, Tagungen und Kongressen deutschlandweit und international unterwegs. Zurzeit spielen wir ca. 120 Auftritte pro Jahr.
Bei unseren öffentlichen Auftritten spielen wir oft Comedy-Formate, zum Teil thematisch, zum Teil komplett offen. Zudem entwerfen wir regelmäßig mehr im Bereich des Theaters oder der Performance angesiedelte Projekte, um unsere eigene und die Bandbreite des Improtheaters insgesamt auszuloten und zu erweitern. Dabei reflektieren wir die Erfahrungen des Publikums, kreieren neue Möglichkeiten und stellen Bekanntes in einen neuen Kontext. Mit unseren Shows wollen wir unterhalten und zeigen gleichzeitig neue Perspektiven auf.
Improvisations-Theater kann vieles sein ... Genau wie in der Musik und allen anderen Künsten gibt es zahlreiche verschiedene Stilrichtungen. Von Comedy-Kurzszenen über improvisierte Krimis, klassische Dramen, thematisch angebundene Kongress-Unterhaltung bis hin zu modernen künstlerischen Konzepten ist alles möglich.