Der Fachdienst Stadtgrün und Friedhöfe wird mit der für den „Marburger Frühling“ üblichen farbenfrohen Bepflanzung und dem Aufstellen bunter Blumenkübel den Frühling einläuten. Bürger*innen und Besucher*innen Marburgs werden sich an der fröhlichen Blütenpracht erfreuen können.
Die 30 anisgrünen, weinroten und kobaltblauen Pflanzgefäße werden mit Blumen bepflanzt und ab dem 01. April den Frühling begrüßen. Alle Gefäße werden in 2023 mehrfarbig bepflanzt.
Wir wollen in diesem Jahr besonders auf das Thema „Wasser“ aufmerksam machen. Wasserversorgung ist schon immer, historisch gesehen, ein wichtiges Thema für Marburg gewesen. Und Wasser ist überall in Zeiten des Klimawandels ein sehr kostbares Gut geworden.
Umso erfreulicher, dass die Universitätsstadt Marburg bewusst mit dieser Ressource umgeht. In der Stadt sind z.B. mehr als 15 Trinkwasserbrunnen vorhanden und man hat sich zum Ziel gesetzt, verstärkt über die Vorteile des Trinkens von Leitungswasser statt Flaschenwasser zu informieren. Der Fachdienst Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel hat dazu eine Broschüre herausgegeben, die gerade aktualisiert wird.
Um auf einige Brunnen und Trinkwasserbrunnen in der Oberstadt aufmerksam zu machen, wird der Fachdienst Stadtgrün und Friedhöfe diesen für den Marburger Frühling besondere Aufmerksamkeit schenken. Der Dienstleistungsbetrieb Marburg (DBM) ist beauftragt sie mit weißen und blauen Pflanzen, die das Wasser symbolisch darstellen, auszugestalten. Das Wasser der Brunnen ist zurzeit noch ausgeschaltet, bis zum „Marburger Frühling“ wird es - je nach Witterung – angeschaltet.
Gerne können Bürger*innen und Besucher*innen Marburgs während des Marburger Frühlings auf Fotojagd gehen: wer bis 01.05.2023 uns (Fachdienst Stadtgrün und Friedhöfe, Email Gruenflaechen@stadt-marburg.de) Fotos der dekorierten Brunnen per Mail schickt, nimmt auf eine Verlosung teil und kann sich gegebenenfalls über ein kleines Dankeschön erfreuen.
Traditionsgemäß erhält der Wilhelmsplatz eine besondere Bepflanzung. Auszubildende der Gärtnerei des DBM erarbeiten jedes Jahr ein neues Pflanzkonzept und setzen dieses um.
Wie jedes Jahr werden auch die beiden am Eingang des Hauptfriedhofs stehenden weinroten Pflanzgefäße mit Frühjahrsblühern bepflanzt. Die Gefäße bleiben das ganze Jahr überstehen und werden je nach Jahreszeit neugestaltet.